Kinesiologisches Taping ist das TENDOPATCH® zugrundeliegende, alternativmedizinische Verfahren, das ursprünglich von einem japanischen Chiropraktiker entwickelt worden ist und zunehmend auch in der Schulmedizin und im Leistungssport Anwendung findet.
Wird ein kinesiologisches Tape auf die Haut im Bereich einer schmerzenden Körperstelle aufgebracht, kommt es bei körperlicher Aktivität zu regelmäßigen Auf- und Abbewegungen der beklebten Hautstelle. Die dadurch entstehende Massage des Gewebes (Stimulus) soll u.a. folgende positive Effekte bewirken*:
*Wenngleich eindeutige wissenschaftliche Beweise hierüber ausstehen, findet das kinesiologische Taping insbesondere im Profisport und in der orthopädischen Schulmedizin (IGeL-Leistung) breite Anwendung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.