TAPE-PATCHES 

für Deine Sehnen

About - Wer wir sind

Die DLHFmedical ist ein junges, innovatives Unternehmen aus Hamburg mit dem Ziel, kinesiologisches Taping weiter zu vereinfachen und somit anwenderfreundlicher zu gestalten. Unter der Marke TENDOPATCH® legen wir den Fokus unserer Produkte auf die Sehnen, die aufgrund ihrer schlechten regenerativen Fähigkeiten die „Achillesferse“ aktiver Menschen sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die Achillessehnen und die Patellasehnen. Wir bieten kinesiologisches Tape zur Sehnenbehandlung erstmals als fertige Tape-Pflaster, die dem anatomischen Verlauf der jeweiligen Sehne zwischen Muskeln und Knochen weitestgehend nachempfunden sind. Dadurch wird einerseits der kinesiologische Stimulus gezielt im Bereich der Sehnen erzeugt und andererseits ein zeitaufwendiges, komplexes und teils großflächiges Bekleben ganzer Körperteile vermieden. Ohne die physikalische Funktion des Tapes negativ zu beeinflussen, wird dadurch ein einzigartiger Tragekomfort beim Sport und im Alltag erzielt.                                 

Unser Produktportfolio wird sich zukünftig erweitern und dir als optimale Unterstützung in der Behandlung deiner Beschwerden dienen.                                                                                     

Unter Praktische Tipps geben wir dir zudem wertvolle Hinweise, die dich auf deinem Weg zur Beschwerdefreiheit sinnvoll unterstützen.

Produkte (Bald mehr)

  TendoPatch® - Achillessehne

    TendoPatch® - Patellasehne

Kalt/Warmkompresse (9 cm x 16 cm) 

Praktische Tipps 

Sehnen sind sprichwörtlich die "Achillesfersen" des Körpers

Verletzungen oder Erkrankungen der Sehnen dauern aufgrund ihrer schlechten regenerativen Fähigkeiten außergewöhnlich lange, was häufig sehr belastend für die Betroffenen ist. Wir wollen deshalb Menschen mit Sehnenbeschwerden auf dem Weg der Genesung begleiten und Hilfestellung geben, um einen optimalen Verlauf der Sehnenbehandlung mit möglichst kurzer und komplikationsfreier Genesungszeit zu erreichen. Was wichtig ist und hilft, erfährst du im folgenden Abschnitt: 

 

Sehnenbeschwerden können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Hauptfaktoren sind häufig Überbelastungen beim Sport, verkürzte Muskeln oder Fehlstellungen der Gelenke. Diese können Mikroverletzungen verursachen, die zu Entzündungen der Sehnen führen. Darum solltest du zusätzlich zur Anwendung von TENDOPATCH® auf Folgendes achten: 

 

Anwendungsschema (zyklisch):

Schritt 1: TendoPatch® (3-5 Tage/Pflaster)

Schritt 2: Kälte/Wärme und Massagen (1 Tag)

Schritt 3: TendoPatch® (3-5 Tage/Pflaster)

 

Schonung 

Höre auf deinen Körper und vermeide Belastungen, die Schmerzen auslösen.

Kälte/Wärme 

Kühle oder wärme die entsprechende Sehne nach Belieben 3x täglich für je 5 Minuten mit Kalt-/Warmkompressen. Dadurch wird die Durchblutung der Sehnen verbessert und deren Regeneration beschleunigt.

Massage

Im Anschluss an die Verwendung der Kompresse kannst du die betroffene Sehne massieren. Gleite dazu für 3-5 Minuten mit mäßigem Druck abwechselnd längs- und quer mit den Daumen und Fingerspitzen über die schmerzende Sehne bzw. den Sehnenansatz. Achte dabei darauf, dass die Sehne entspannt, also nicht auf Zug gebracht ist. Führe eine eigenständige Massage nur dann durch, wenn dein Schmerzempfinden dies zulässt und du nicht in physiotherapeutischer Behandlung bist.

Dehnen 

Durch verkürzte/verhärtete Muskeln entsteht eine übermäßige Zugspannung auf die Sehnen, wodurch sich diese entzünden können. Spezielle Dehnübungen zur Entlastung der Achillessehnen oder der Patellasehnen (Kniescheibensehnen) findest du hier.

Ernährung

Achte auf eine gesunde Ernährung: Viel Obst und Gemüse, mehr Fisch und Geflügel als rotes Fleisch. Vermeide Alkohol und Zigaretten. Zusätzlich solltest du zwei bis drei Liter Wasser pro Tag zu dir nehmen. Eine gesunde Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr (Wasser) kann dir helfen, dauerhaft niedrige Entzündungswerte zu erreichen und schneller zu regenerieren, was nicht nur deinen Sehnen guttut.

Medikamente

Schmerz- und Entzündungshemmer zur Kurzzeittherapie: Diclofenac-Tabletten sind bis 25 mg (Ibuprofen bis 400 mg) rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Dazu kann ein Magenschutzpräparat wie z.B. Omeprazol oder Pantoprazol (jeweils bis 20 mg), ebenfalls rezeptfrei in Apotheken erhältlich, eingenommen werden. 

 

Wenn sich die Beschwerden nach 6-8 Wochen nicht bessern, solltest du einen Orthopäden zu Rate ziehen.

Im Fall von schweren Verletzungen oder dem Verdacht, dass mehr als eine orthopädische Erkrankung vorliegt, solltest du unverzüglich einen Arzt aufsuchen.



Du hast weitere Fragen oder Anregungen ?

Nutze hierfür gerne das Kontaktformular

Logo

© 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.